Nachrichten

2.Außerordentlicher Kreisfußballtag

Am 20.4.2013 führte der Kreisfußballausschuss Westthüringen binnen weniger Monate bereits einen zweiten außerordentlichen Kreisfußballtag durch. Begründet war das damit, dass die Wahl anlässlich des Fußballtages im November 2012 vom Thüringer Fußballverband für ungültig erklärt worden war.

Tagungsort war diesmal die Mehrzweckhalle in Barchfeld, wo der als Versammlungsleiter vom Vorstand des KFA eingesetzte Joachim Zeng insgesamt 116 von 136 eingeladenen Vereinen begrüßen konnte.

Als Gäste konnten die Anwesenden die Vizepräsidenten des TFV  Peter Brenn und Udo Penßler Beyer begrüßen

Achim Zeng begründete gegenüber den Anwesenden nochmals die Notwendigkeit des Fußballtages . Wie bereits im November war es notwendig, einen Vorsitzenden des KFA und einen Vorsitzenden des Spielausschusses zu wählen, neu war die durch den Rücktritt des stellvertretenden Vorsitzenden Karsten Krause bedingte Neuwahl eines stellvertretenden Vorsitzenden.

Bevor es zur eigentlichen Tagungsordnung kam, wurde Ilka Braun von Blau Weiß Tüngeda mit dem DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

 Als erster Tagungsordnungspunkt wurde der mit der Einladung zugesandte Tagungsordnung einstimmig zugestimmt.

Ebenfalls einstimmig wurden Gerhard Pflügner, Tobias Claus und Andreas Bertram für die Mandatsprüfungskommission bestätigt.

Im nächsten Tagungsordnungspunkt wurde die Wahlkommission mit Jürgen Kirchner, Lutz Ehrhard, Falk Strauß und Stefan Weber ebenfalls einstimmig gewählt.

Nachdem der Vorsitzende der Wahlkommission Jürgen Kircher über Modalitäten der Wahl informiert hatte, kam es zu den einzelnen Wahlgängen.

Für die Wahl zum Vorsitzenden des KFA waren durch den KFA und die Vereine folgende Kandidaten vorgeschlagen worden:

Ortwin Schmeling FSV Silvester Bad Salzungen

Hans-Jürgen Kühn FC Scherbda

Roberto Scheider ESV Gerstungen

Bertram Schreiber SpVgg Siebleben

Bereits nach der Kandidatennennung zogen Roberto Schneider und Bertram Schreiber ihre Kandidatur zurück, die beiden anderen Kandidaten stellten sich kurz vor.

Der anschließende Wahlgang erfolgte als geheime Wahl mit dem Ergebnis von 87 Stimmen für O. Schmeling und 29 Stimmen für H.J. Kühn, womit Ortwin Schmeling zum neuen Vorsitzenden des KFA gewählt wurde.

Im zweiten Wahlgang ging es um die Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden des KFA. Hier waren ursprünglich durch KFA und Vereine mit

 Peter Poltermann vom SV Eintracht Berka/Werra und

Günter Kost vom SV Gumpoldia Gumpelstadt

zwei Kandidaten aufgestellt worden, da aber Günter Kost seine Kandidatur zurückzog, trat lediglich Peter Poltermann, der sich kurz vorstellte, zur Wahl an. Es wurde in diesem Fall einstimmig beschlossen, die Wahl als offene Wahl durchzuführen, mit dem Ergebnis, dass Peter Poltermann mehrheitlich zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde.

Der dritte Wahlgang galt der Wahl zum Vorsitzenden des Spielausschusses. Als Kandidaten waren vom KFA und den Vereinen aufgestellt

 Stefan Ziegler, SV Emsetal und

 Roberto Schneider, ESV Gerstungen.

Die Kandidaten stellten sich ebenfalls kurz vor, wobei R. Schneider Fragen aus dem Plenum beantworten musste.

Die Wahl erfolgte wieder als geheime Wahl mit dem Ergebnis 74 Stimmen für Stefan Ziegler und 44 Stimmen für Roberto Schneider, womit Stefan Ziegler zum neuen Vorsitzenden des Spielausschusses gewählt wurde.

Der Kreisfußballtag endete mit dem Schlusswort des neuen Vorsitzenden Ortwin Schmeling. Er rief unter anderem dazu auf, der Aktion des SV Geismar zu folgen. Hier ging es darum, dass der Sportverein aufgerufen hatte, dem kranken Til Waider zu helfen, indem für jedes Tor eine Spende von einem Euro zugunsten des zweijährigen gespendet wird.Die Anwesenden folgten diesem Appell, so dass auch ohne Tore eine Spende von 200€ für Til Waider zusammenkam.



Termine

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Unsere Partner

Wer ist Online

Wir haben 117 Gäste online.