In einer freundlichen und angenehmen Atmosphäre wurde dabei eine Vielzahl an Themen besprochen und diskutiert. Zunächst analysierte Roberto Schneider den Stand und die Arbeit im Jugendausschuss. Seinen Staffelleitern und den Vereinen dankte er für einen reibungslosen Ablauf in der bisherigen der Spielsaison 2013/2014, betonte die erfolgreiche Umsetzung der einheitlichen Regeln und Spielklassen im gesamten KFA und wertete die Hallenkreismeisterschaften, welche ansprechend und sehr erfolgreich verliefen, aus. Auch wurde von allen als positiv eingeschätzt, dass der gesamte Kreisspielbetrieb des Jugendausschuss unter einem Dach organisiert ist und somit von einheitlichen Auslegungen profitiert.
Weitere Themenschwerpunkte waren:
- die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2014/15 welche bis zum 30.05.2014 im Dfbnet –Meldebogen eingetragen werden.
- die Durchführungsbestimmungen für die Meldung von Spielgemeinschaften für die Saison 2014/15
-der Rahmenspielplan für die Saison 2014/2015
- die Spielklassen im Nachwuchsbereich in der kommenden Saison wurden besprochen, der Jugendausschussvorsitzende erinnerte noch einmal an die Änderung der Spielordnung bezüglich Juniorenspielrecht im Seniorenbereich welche im aktuellen Newsletter des TFV veröffentlicht wurde.
In der anschließenden Diskussion wurden Fragen beantwortet und Anregungen sowie Vorschläge zum Spielbetrieb von den Vereinen eingebracht.
Das Schlusswort hielt dann der KFA Vorsitzende Ortwin Schmeling welcher allen Sportfreunden, alles Gute und viel Freude in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit wünschte.