Nachrichten

Familientag beim FSV Wacker 03 Gotha

Am 3.10.2013 führte der FSV Wacker 03 Gotha anlässlich des Tages der Einheit bereits zum zweiten Mal nach 2012 einen Familientag im Klaus-Törpe-Park durch.

 Es war wiederum der sechsköpfige Seniorenbeirat um Karl-Heinz Sauerbrey und Klaus Baumbach, die mit großem Aufwand und der Unterstützung durch Sponsoren dieses Fest organisierten und der zweifellos schönste Dank an die Organisatoren war, dass über den ganzen Tag verteilt über 650 Zuschauer das Fest besuchten.

Als Auftakt spielte das Show-und Fanfarenorchester unter Leitung von Peter Sobieraj und nachdem Klaus Baumbach die Veranstaltung eröffnet hatte, begrüßte Wackerpräsident Thomas Fiedler die Anwesenden. Außer Vereinsmitgliedern mit ihren Familien konnte er mehrere Ehrengäste begrüßen.

So waren anwesend die Vertreter des Gothaer Stadtrates Kerstin Götze-Eismann, Sylvia Schäfer und Sascha John, der Landtagsabgeordnete Mathias Hey, der Vorsitzende des Kreisverbandes des Bundes deutscher Mittelständler Otto Eismann, vom Thüringer Fußballverband der Vorsitzende des Spielausschusses Gerhard Frankenstein und vom Kreisfußballausschuss Westthüringen der Ehrenvorsitzende Gerhard Köntges und der stellvertretende Vorsitzende Dieter Hild.

Die Ehrengäste richteten nicht nur Grußworte an die Anwesenden, sondern überreichten auch Spenden und Auszeichnungen, so wurde der Verein durch Dieter Hild für seine gute Nachwuchsarbeit mit einer Urkunde geehrt.

 Auch konnten über den gesamten Tag ständig ehemalige Spieler von Motor Gotha als Vorgänger von Wacker 03, wie Klaus Nieder, Frank Stein, Jörgen Treyße und viele andere, begrüßt werden.

 Neu bei dem diesjährigen Fest war, dass sich auch andere Vereine aus Gotha präsentierten. Der Einladung folgten VfL Eintracht Gotha, SpVgg Siebleben, SV Chemie Gotha und TSV 1869 Sundhausen. Die Anwesenheit dieser Vereine bildete auch die Grundlage für ein Gewinnspiel, in dem die zahlreichen Teilnehmer Fragen rund um die anwesenden Vereine beantworten mussten, dem Gewinner winkten zahlreiche, durch Sponsoren gestiftete Preise.

Es war dies nicht die einzige Gewinnmöglichkeit, über Spenden bekam man weitere Möglichkeiten.

 Über den gesamten Tag spielte Alleinunterhalter Heinz Baumbach auf und zeigte mehr als einmal seine gesanglichen Qualitäten.

 Einen großen Anziehungspunkt bildete eine Delegation des Box-Clubs Gotha mit jungen Boxern, die auf große Erfolge sowohl in Thüringen als auch deutschlandweit verweisen konnten, mit ihrem Trainer Karl-Heinz Ellenberger. Nach der Aufwärmarbeit, „Pratzenarbeit“ genannt, konnten die interessierten Zuschauer mehrere einige Sparringskämpfe sehen.

Natürlich gab es auch Fußball zu sehen. Die Moderation der insgesamt drei Spiele übernahm Bernd Vollkenannt.

Den Auftakt bildeten die B-Junioren mit ihrem Landesligapunkspiel gegen SG Schlotheim, welches leider 1 : 3 verloren ging.

 Der wahrscheinlich fußballerische Höhepunkt war das Spiel der Wackertraditionself gegen die Alten Herren von Wacker. Wenn diese auch der Routine der Traditionself Tribut zollen mussten, indem sie mit 0 : 7 verloren, überwog dennoch der Spaß gegen Spieler wie T. Gensbügel, Ollinyk, Wille, Harnisch, Ertmer, Tanz, Cott, Broisch, Sülzenbrück, Gedig und weiteren unter Trainer Frank Stein spielen zu können.

Schiedsrichter dieser Partie waren Horst Bachmann, Steven Greif und Lucas Bethmann.

Extra aus Anlass des Familientages war in Abstimmung mit dem Thüringer Fußballverband das Punktspiel der Landesliga zwischen Wacker und Blau Weiß Neustadt auf diesen Tag vorverlegt worden, das allerdings auch 1 : 4 verloren ging.

Bei diesen vielen Angeboten kam natürlich auch Hunger und Durst auf, dagegen und für Spaß für die Kleinsten halfen unter anderem das Wangenheimer Tor, die Stadiongaststätte, Süße Kiste, Eiscafe Goldbach und Schausteller Straßenmeier.

Unmittelbar nach dem Punkspiel spielte zum krönenden Abschluss die Gothaer Beatgruppe Mikados bis zum frühen Abend auf. Als Bühne diente ein Bühnenwagen, der durch das Fuhrunternehmen Wotschke zur Verfügung gestellt worden war.

 Alle Teilnehmer waren einhellig der Meinung, dass es dem Seniorenbeirat, bei dem sich Präsident Thomas Fiedler mit Blumen bedankte, wieder einmal gelungen war, eine in allen Belangen gelungene Veranstaltung zu organisieren.



Termine

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Unsere Partner

Wer ist Online

Wir haben 85 Gäste online.