Sieben Mannschaften nahmen an der Endrunde zur Ermittlung des Kreismeisters des KFA Westthüringen bei den Alten Herren teil. Die SG Diedorf/Klings hatte aus Personalmangel abgesagt. Vor Turnierbeginn wurden durch die Turnierleitung die jeweiligen Staffelsieger geehrt. Auf dem bestens hergerichteten Rasen des Vachaer Stadions am Jahnweg wurde auf zwei Plätzen dann um Tore und Punkte gespielt. Die recht hohen Temperaturen machten den Spielern schon zu schaffen, aber die 150 Zuschauer sahen trotzdem sehr guten Altherren Fußball. Bedauerlicherweise musste die Turnierleitung die durch drei verletzte Spieler nicht mehr spielfähige Mannschaft der SG Bremen nach der Hälfte der ausgetragenen Spiele aus dem Turnier nehmen und die Spiele der SG für die Gegner als gewonnen werten.Dadurch belegten die Bremer am Ende Platz 7. Die SG Etterwinden / Ruhla konnte mit zwei Remis gegen Marksuhl und Vachanur den sechsten Platz verbuchen. Der Marksuhler SV platzierte sich dank des besseren Torverhältnisses mit zwei Unentschieden gegen Ruhla und Gospenroda auf dem fünften Rang. Den undankbaren Platz vier musste der FSV Kali Werra Tiefenort akzeptieren, der nach dem guten 3:0 Auftakt gegen Etterwinden/Ruhla die Punkte gegen Gospenroda und Vacha liegen ließen. Mit dem 2:0 Sieg des Gastgebers VfB Vacha über die Kalis sicherten sich die Rhönstädter den Platz auf dem Treppchen. Der RSV Fortuna Kaltennordheim und Grün Weiß Gospenroda lagen bis zum dritten Spiel beider Teams gleichauf. Es folgte das direkte Duell, das Gospenroda mit 1:0 durch Richter für sich entschied. Da die nächsten Spiele Beider jeweils 2:0 gewonnen wurden , reichte im letzten Turnierspiel dem Titelverteidiger ein Remis gegen Marksuhl zum erneuten Meisterschaftsgewinn. Durch zwei Neunmeter durch Ratz für Gospenroda und Senf für Marksuhl trennte man sich 1:1. Die anschließende Siegerehrung nahm der Vorsitzende des KFA Ortwin Schmeling und der Vorsitzende des Breitensportausschusses Günther Meißner vor.