Hallenkreismeisterschafts-Endrunde der A-Junioren 2014/2015 in Barchfeld
Barchfeld; In einem attraktiven und ausgeglichenen A-Junioren Fußball -Endrunden-Turnier mit vielen packenden Duellen holten die überzeugenden Kicker vom Dorndorfer SV mit 12 Punkten vor dem punktgleichen FC Eisenach sich durch das bessere Torverhältnis den Titel eines Hallenkreismeisters. Mit je 6 Punkten belegten dem JV OHRAnge United, Eintracht Ernstroda und Nesse-Apfelstädt durch das Torverhältnis in dieser Reihenfolge die weiteren Plätze. Die SG Weilar/Dermbach kam nur zu einen Sieg und musste mit dem 6 Platz vorliebnehmen. Erwähnswert die tadellosen Spielleitungen der Schiedsrichter Lutz Specht und Sebastian Hey, die mit großen Fingerspitzengefühl die Spiele leiteten. Aus dem Altkreis Bad Salzungen hatten sich der Dorndorfer SV und die SG Weilar/Dermbach qualifiziert. Eine zahlreiche Zuschauerzahl bildete am Samstagnachmittag in der Barchfelder Sporthalle einen würdigen Rahmen der Kreismeisterschaftsendrunde, in der die Finalisten spielerisch zu gefallen wussten. Spannende Turnierspiele mit guten Torwartleistungen und schön herausgespielte Toren prägten den Turnierverlauf. Einen großen Anteil am guten Niveau hatten alle sechs teilnehmenden Mannschaften, die dem Geschehen ihren Stempel aufdrückten. Im brisanten Auftaktmatch konnte Weilar zunächst gegen Dorndorf durch Julian Oehler in Führung gehen. Durch einen Doppelschlag von Toni Roitzsch und Christian Bohl konnten die Dorndorfer das Blatt zum 2:1 Sieg zu ihren Gunsten noch wenden. Im zweiten Spiel hatten es die Dorndorfer mit dem favorisierten Eisenacher Team zu tun. Dieses nahm die Partie wohl etwas zu leicht, sodaß Dorndorf durch Pascal Karn und Robby Rothe eine 2:0 Führung vorlegen konnte.Die Dorndorfer hatten sogar noch Pech, das der agile Robby Rothe nur die Latte des Eisenacher Gehäuses traf. Eisenach kam durch Christian Blum zwar zum Anschlußtor, doch sie schwächten sich durch Undiszipliniertheiten selbst und Dorndorf konnte durch Robby Rothe und Pascal Karn auf 4:1 davonziehen. Zum ersten vollen Erfolg kam die SG Weilar gegen Nesse-Apfelstädt.mit 2:0, nachdem Apfelstädt sehr gute Chancen liegen ließ. Die Weilarer Treffer schossen Antonio Pedrazzi und Jonas Tauschke, der beim 2:0 einen misslungenen Abwehrversuch nutzte. Obwohl die Weilarer im Turnier eine gute Vorstellung abgaben, musste die Mannschaft in den Spielen gegen Eisenach (1:2), Ernstroda (2:3) und OHRAnge (0:1) nur knappe Niederlagen hinnehmen, sodaß am Ende nur der 6.Rang heraussprang. Im dritten Spiel hatte Dorndorf das spielstarke Team OHRAnge United zum Gegner, der hatte zuvor mit einem 5:0 gegen Ernstroda aufhorchen lassen. Das interessierte aber die Dorndorfer Jungs an diesen Tag nicht. Es entwickelte sich ein packendes Spiel, indem die Ohrataler in Führung gingen. Nach einen Foul an Robby Rothe verwandelte Pascal Karn den fälligen Neunmeter zum 1:1. Quasi mit dem Schlusspfiff gelang Christian Bohl der 2:1 Siegtreffer. Die Entscheidung um den Hallenkreismeistertitel sollte in den letzten vier Partien fallen. Nach der 1:4 Klatsche der Eisenacher gegen Dorndorf steigerten sich die Jungs von der Wartburg in spielerischer Hinsicht enorm und wurden durch die Siege über Weilar (2:1) und OHRAnge Unidet (2:1) noch zum ärgsten Mitstreiter um den Hallentitel. Die Dorndorfer machten im vorletzten Spiel gegen Nesse-Apfelstädt zum Titelgewinn alles klar. Durch einen deutlichen Leistungsunterschied fielen in regelmäßigen Abständen für Dorndorf die Tore. Pascal Karn eröffnete den Torreigen, es folgten die Treffer von Robby Rothe, Toni Roitzsch und Marian Lotz, der eine Ecke direkt zum 4:0 Endstand verwandeln konnte. Angesichts des Tabellenstandes gingen die Dorndorfer das letzte Spiel gegen Ernstroda etwas ruhiger an und wurden dafür mit einer Niederlage bestraft. Ernstroda legte eine 2:0 Führung vor, Toni Roitzsch betrieb etwas Ergebniskosmetig und erzielte den 1:2 Endstand. Dieses sollte aber den Dorndorfer zum verdienten Hallenmeistertitel reichen, da Eisenach den großen Rückstand in der Tordifferenz mit dem abschließenden 5:2 Erfolg gegen Nesse-Apfelstädt nicht mehr aufholen konnte. Im Anschluß nahmen der KFA-Vorsitzende Ortwin Schmeling, die Mitglieder des Jugendausschusses Lutz Grübel und Dieter Schleifer, sowie Michael Engels dieSiegerehrung vor. Neben der Ehrung der platzierten Mannschaften mit Geldprämien, Siegerpokal und Urkunden wurden Christoph Böhm (FC Eisenach), Maximilian Stein (OHRAnge United) und Pascal Karn(Dorndorf) als beste Spieler des Turniers mit einem T-Shirt ausgezeichnet. Zudem bekam jeder Endrundenteilnehmer einen neuen Fußball.