Friedrichroda: Einen achtbaren 3.Platz erreichte beim Endrundenturnier der E-Junioren die Mannschaft vom FC 02 Barchfeld. Mit dem Titel eines Hallenkreismeisters konnte sich in dieser Altersklasse die SG Viktoria Mechterstädt schmücken. Der Marksuhler SV wurde Zweiter. Die SG Fischbach gewann die Partie gegen Eintracht Eisenach mit 1:0 und belegte mit 4 Punkten den 5.Platz.Auch in der Altersklasse der E-Junioren fiel erst in den letzten Turnierspielen die Entscheidung. Die Barchfelder Buben hatten eigentlich im Finale ein bisschen Pech. Schon im Spiel gegen Mechterstädt ließ Lucas Lingner die Riesenchance zur Führung aus und schob den Ball neben das Tor. Aber auch Barchfeld hielt bei einer Konterchance der Mechterstädter mit Glück das 0:0. Scheinbar durch das frühe Aufstehen und der langen Fahrt. hatten die Fischbacher Spieler die ersten 3 Spiele verschlafen. Die erste Partie gegen Marksuhl wurde offen geführt und die Jungs von Trainer Stephan Heym /Manuel Wolf hatten die Mehrzahl an Chancen, die aber Moritz Hildebrandt und Adrian Zimmermann vergaben. Danach rollte ein Schuss der Marksuhler vom Pfosten auf der Rhöner Torlinie entlang, ehe in der letzten Minute etwas unglücklich ein abgefälschter Schuss zum Sieg der Marksuhler führte. In der zweiten Partie konnte Fischbach keinerlei Akzente setzen und ging gnadenlos unter. Barchfeld zeigte eine geschlosseneMannschaftsleistung und schoß durch je 2 Treffer von Tim Rübsam und Tim Nürnberger einen 4:0 Sieg heraus. Nachdem Wangenheim gegen Marksuhl eine 1:3 Niederlage einstecken musste, hatte Fischbach den SV Mechterstädt zum Gegner. Die Fischbacher Kicker konnten gut mithalten und hielten das Spiel durch Torhüterin Elena Richter mit tollen Paraden lange offen. Nach der Führung für Mechterstädt, konnte Fischbach den Rückstand nicht mehr wettmachen. Das 8.Spiel von Barchfeld und Wangenheim nahm einem torlosen Ausgang, wobei nach Aussage von Barchfeld der Schiedsrichter kuriose Entscheidungen traf. So wurde Tim Rübsam übelst im Strafraum gefoult, die Pfeife blieb stumm, aber das anschließende Frust-Foul wurde berechtigt mit eine 2 Minuten Strafe geahndet. Die Barchfelder machten gegen Marksuhl ihr schlechteste Turnierspiel und ein Torwartfehler führte zum 0:1. Das FC-Team kam nicht mehr in Tritt und kassierte noch zwei Gegentreffer. Der Anschlusstreffer von Tim Rübsam kam zu spät. Nach der 3.Niederlage ohne eigenen Treffer stellte Fischbachs Trainer die Mannschaft um, ließ Kapitän Adrian Zimmermann offensiver im Mittelfeld spielen und Julian Richter rückte in die Abwehr. Die ließ gegen Eisenach kaum Chancen zu. Hingegen entschied der Fischbacher Adrian Zimmermann das Spiel mit einen Volleyschuss in den Dreiangel zum einzigen Turniersieg. Im letzten Spiel musste Barchfeld gegen Eintracht Eisenach gewinnen um noch Dritter zu werden. Das Vorhaben schien durch viel Laufbereitschaft und voller Konzentration durch alle eingesetzten Spieler aufzugehen, da Tim Rübsam die umjubelte Führung gelang. Dieser Torschütze wurde vom Schiedsrichter und Leitung über das angeblich grobe Foul beschimpft, dann machten sie ihn zum besten Spieler. Im Anschluss nahmen die Turnierleiter Hans-Joachim Pfuch und Nils Schalbe die Siegerehrung vor. Neben der Ehrung der platzierten Mannschaften mit Geldprämien, Siegerpokal und Urkunden wurde Jeremy Petritz (Wangenheim), Tim Rübsam (Barchfeld) und Elena Fischer (SG Fischbach) als beste Spieler des Turniers mit einem T-Shirt ausgezeichnet.
Beste Spieler des Turnier Jeremy Petritz (Wangenheim), Tim Rübsam (Barchfeld),:Elena Richter (Fischbach),