Nachrichten

Hallenkreismeisterschaft Frauen

Nier keinerlei Probleme. Würdiger Titelträger !

Am Wochenende wurden drei Kreismeister des KFA Westthüringen im Futsal ausgespielt. Den Auftakt machten am Samstag die Frauen der Kreisoberliga Rhön –Rennsteig, die sich aus Mannschaften des KFA Westthüringen und Rhön /Rennsteig zusammensetzt. Nach dem Verzicht von Trusetal und Fischbach, sagte kurzfristig noch Walldorf die Teilnahme ab, so dass sieben Teams im Spiel jeder gegen jeden um den Titel stritten. Im Auftaktspiel setzte sich Mitfavorit Dietzhausen nach starker Gegenwehr von Zella-Mehlis knapp mit 1:0 (Schiller) durch. Stadtlengsfeld führte schon durch Tore von Lüdtke und zweimal Volkert 3:0 gegen Steinbach Hallenberg, musste in der Schlussphase durch die Tore von Kornhaas und Herrmannn aber noch um den Sieg bangen. Auch der FSV Schmalkalden setzte gegen Reinhardsbrunn mit dem 4:0 Erfolg durch ( Mursch(2),Fritz und Rapsch, ein Achtungszeichen. Gespannt war man auf das junge Team des EFC Ruhla, das seine Aufgabe gegen Zella – Mehlis mit 3:0 ( John, Hofmann, Arnold,) eindeutig löste . Dietzhausen und Ruhla marschierten im weiteren Turnierverlauf im Gleichschritt von Sieg zu Sieg, während Stadtlengsfeld im dritten Turnierspiel mit der 1:0 Niederlage gegen Ruhla Federn lassen musste. Doch auch die Bergstädter aus Ruhla blieben nicht ungeschoren und mussten gegen den Titelkonkurrenten Dietzhausen durch das Tor von Lindenmeyer eine 0:1 Niederlage hinnehmen. Doch ausgerechnet gegen den bis dahin sieglosen FSV Reinhardsbrunn trennte sich Dietzhausen 0:0 und auch gegen Stadtlengsfeld reichte es nur zu einem torlosen Spiel. Da Ruhla sich keine weitere Blöße gab und die beiden letzten Spiele gegen Steinbach-Hallenberg und Schmalkalden siegreich (3:0, 2:0 ) gestaltete, war der Weg zum Kreismeistertitel frei. Dietzhausen errang den Vizetitel und Eintracht Stadtlengsfeld durfte sich über den Bronze Platz freuen. Zu instabil trat der FSV Schmalkalden auf und konnte in keiner Weise in den Titelkampf eingreifen, er musste mit Platz vier vorlieb nehmen. Es folgten auf den Plätzen fünf Steinbach-Hallenberg, sechs Zella-Mehlis und sieben Reinhardsbrunn. Die Schiedsrichter Udo Dittmar, Ramon Boronowski und Thomas Schmidt hatten mit dem sehr fairen Turnier keinerlei Probleme. Durch die Turnierleitung Ortwin Schmeling, Hans Hörnlein und Matthias Portz wurden die Einzelauszeichnungen an Miriam John von EFC Ruhla als beste Spielerin, an Diana Gaßmann von FSV Reinhardsbrunn als beste Torhüterin und an Xenia Lüdtke von Eintracht Stadtlengsfeld als beste Torschützin( 6 Tore) überreicht. Danach erhielten alle Mannschaften die Urkunden, einen Spielball und die ersten drei Platzierten eine finanzielle Zuwendung. Ein Dank gilt auch dem FSV Silvester 91 für die gute Organisation und Versorgung.

EFC Ruhla: Zander,Hermann,Arnold,Kesselring,Hofmann,Siebert,John,Stahl,

SV Dietzhausen: Vogt,Holland-Moritz,Portz,Dähn,Kurth,Schiller,Neuhäuser,Oertel, Lindenmeyer,

Stadtlengsfeld: Gey,Mehlhorn,Rübsam,Magdeburg,Jäger,Bühner,Dietzel,Lüdtke,Volkert, Dehler,

Schmalkalden: Weinert,C.Fritz,Rapsch,Schmauch,Kaebel,Mursch,Wiegand,A.Fritz,

Steinbach-Hallenberg: Bickel,Weisemann,Herrmann,Godau,Hönes,Fromm,Brandt,Kornhaas,Setzer,

Zella-Mehlis: I. Friebe,S.Friebe,Pitz,Fester,Storm,Schatz,Wagner,Sebastian,Grunwald,

Reinhardsbrunn: Gaßmann,Küntzel,Stötzer,Fuchs,Abicht,Sell,Raumel,Zimmermann,Seidlitz,Will,



Termine

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Unsere Partner

Wer ist Online

Wir haben 98 Gäste online.