Nachrichten

InfoBlatt 2017/2018 Nr. 3

Informationen 

Neuer Vereinsname: Kultur und Sportverein Urnshausen e.V.(KSV Urnshausen)

Krautgarten 143 – 36457 Urnshausen

1.Vorsitzender:
Thomas Otto – Krautgarten 143 – 36457 Urnshausen
Tel.: 036964/867699 – E-Mail: info@sv-urnshausen.de

2.Vorsitzender:
Jens Reffke – Kalkofenstr. – 36457 Urnshausen

Kassenwart:
Nico Kornhaas – Laite 20 – 36457 Urnshausen
Tel.: 036964/867699 – Mobil: 0176/44661240

Satzung und Ordnung

Ab sofort können die Vereine die neue Satzung und Ordnungen über die Geschäftsstelle des TFV bestellen. Dazu kann ein vorliegendes Formular genutzt werden. (Download des TFV)

Kosten: 5,- € pro Stück (zzgl. Versandkosten)

Hinweis Sorgfaltspflicht der Vereine

Vereine die Nutzer von Sport- und Freizeitanlagen sind, auch wenn sie keine Eigentümer sind, stehen in Fragen der Sicherheit in Mitverantwortung, betreffend auch bei Sturmschäden durch umfallende Bäume und abstürzende Äste.

 

Spielbetrieb

Wichtiger Hinweis für alle F-Junioren Mannschaften

Da in der Spielklasse der F-Junioren keine Schiedsrichter angesetzt werden, wird empfohlen, zu diesen Spielen vereinseigene SR durch die Heimvereine einzusetzen. Ist dies nicht möglich, da sollen erfahrene Übungsleiter oder Trainer diese Spiele leiten. In jedem Fall ist jedoch sicherzustellen, dass der elektronische Spielbericht (ESB) vollständig und korrekt ausgefüllt wird! Alle Angaben (Aufstellung, Wechsel, persönliche Strafen, Torschützen, Verletzungen usw.) müssen eingetragen werden. Können diese Eintragungen nicht vollständig im ESB vorgenommen werden, so ist zwingend ein Papierspielbericht vollständig auszufüllen und dem Staffelleiter umgehend per Post zuzustellen!

Bedarfsermittlung WICHTIG!

Der KFA beabsichtigt einen Einweisungslehrgang zur Handhabung / Arbeit mit dem elektronischenSpielbericht durchzuführen.Schwerpunktmäßig soll dieser Lehrgang für Betreuer / Übungsleiter / Trainer von F-Junioren Mannschaften durchgeführt werden.Selbstverständlich können auch andere interessierte ÜL und Trainer an diesem Lehrgang teilnehmen.

Wir bitten um Mitteilung der Vereine bis zum 15.11.2017 an den Vorsitzenden des Spielausschusses, ob an diesem Lehrgang Interesse besteht und wieviel Teilnehmer der Verein delegieren möchte.In Abhängigkeit vom Bedarf werden die Termine und Orte dann entsprechend festgelegt.

Spielverlegungen

Der Spielausschuss macht nochmals darauf aufmerksam, dass die Spielverlegungsanträge über DFBnet durch die jeweils beteiligten Vereine abzuarbeiten sind. Die Staffelleiter werden erst tätig, wenn ein vollständig gestellter Antrag, also mit entsprechender Stellungnahme des Gegners vorliegt. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der antragstellende Verein verantwortlich. Erfolgt seitens des Gegners keine Bearbeitung, gilt der Antrag als nicht relevant und wird nicht weiter bearbeitet.

Endrunde Kreismeisterschaft Nachwuchs

Die Meisterschaftsendrunde der E- und F-Junioren werden an den Wochenende 09./10.06.2018 ausgetragen. Der genaue Termin wird noch festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben.

In der Altersklasse G-Junioren, wird keine Hallenmeisterschaft ausgetragen!

Hallenmeisterschaften Alte Herren

Im Anhang erhaltet Ihr den Antrag auf Bildung einer Spielgemeinschaft für die Hallenmeisterschaften. Zu beachten nochmal die Möglichkeiten der beteiligten Vereine zur Bildung einer SG. Ü 35/45 sind Spielgemeinschaften mit 2 Vereinen möglich, Ü 50/55 sind maximal 3 Vereine möglich und bei Ü 60 keine Begrenzung. Die Spieler müssen an den jeweiligen Spieltagen das 35./45./50./55 bzw. 60. Lebensjahr vollendet haben. Die Ausschreibung erfolgt gesondert!



Termine

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Unsere Partner

Wer ist Online

Wir haben 95 Gäste online.