Nachrichten

Kreismeister F-Junioren

Kreismeisterschafts-Turnier des KFA-Westtüringen der 5 F-Junioren-

           Staffelsieger der Saison 2014/2015

           Von Dieter Schleifer        

              ===========================================================

              Bad Salzungen: Im Meisterschaftsturnier der F-Junioren zeigten die Fußballkicker von

              Wacker Bad Salzungen durchgängig eine konstante Leistung, nutzten den Heimvorteil

              und krönte diesen Auftritt durch drei Siege mit dem Gewinn des Kreismeistertitels. Dazu

              mußten die Jungs von Trainer Peter Knopf im entscheidenden letzten Spiel den Favoriten

              und Titelverdeitiger Wacker Gotha im Ringen um den obersten Podestplatz aus dem Weg

              räumen. Dritter wurde das Eintracht-Team aus der Wartburgstadt Eisenach. Auf Rang vier

              folgte die SG Grün-Weiß Stockhausen mit drei Remisspielen Unser zweiter Vertreter aus

              der Region, das Team des FSV Eintracht Stadtlengsfeld war nicht so erfolgreich und mußte

              3 Niederlagen in Kauf nehmen, was am Ende der 5.Rang war.  Es gab viele spannende

              Spiele, ehe nach deren Abschluß mit Wacker Bad Salzungen der Sieger feststand.  

              Die 5 Staffelsieger des KFA-Westthüringen ermittelten im Modus jeder gegen jeden auf

              dem Kunstrasen-Spielfeld in Bad Salzungen ihren Kreismeister der Saison 2014/2015. Für

              diese Endrunde hatten sich aus der Staffel 1 der FSV Eintracht Eisenach, aus der Stafffel 2

              die SG Grün-Weiß Stockhausen, aus der Staffel 3 der Titelverteidiger Wacker Gotha,

              sowie aus der Staffel 4 Gastgeber Wacker Bad Salzungen und aus der Staffel 5 der FSV

              Eintracht Stadtlengsfeld qualifiziert. Im ersten Turnierspiel begann Wacker Bad Salzungen

              gegen Stadtlengsfeld wie die Feuerwehr und beschäftigte die Eintracht in der Abwehr von

              Anbeginn. Die schnelle Wacker-Führung erzielte Jason Dell, der sorgte mit einem Doppel-

              pack auch für den 3:0 Endstand. Kein so leichtes Spiel hatten die Eisenacher Jungs gegen

              das Stockhausener Team, das gut in der Abwehr stand. Eisenach hatte zwar mehr Ballbe-

              besitz, mußte aber am Ende sich mit dem 0:0 zufrieden geben.

              Im dritten Spiel steigerten sich die Stadtlengsfelder Kids, gingen gegen Wacker Gotha

              konzentrierter zu Werke und verlangten dem Turnierfavoriten alles ab.Erst kurz vor Spiel-

              ende kam Gotha durch Phinnaues Oberländer und Etienne Seyfarth noch zu einen 2:0 Sieg.  

              Die Jungs von Wacker Bad Salzungen bestimmten gegen Eintracht Eisenach die Szenerie,

              mußten aber bei Ballverluste auf die Konter der Eisenacher höllisch aufpassen, um nicht in

              Rückstand zu geraten .Am Ende blieb es beim 0:0. Mit dem gleichen Ergebnis trennten

              sich Stockhausen und Wacker Gotha, die durch Etienne Seyfarth die beste Chance mit

              einen Lattenknaller hatten. Im Eintracht-Duell von Stadtlengsfeld gegen die tonangebende

              Eisenacher Crew hielten die Jungs von Lars Barthelmäs lange ein 0:0. Kurz vor Ende er-

              zielte Maximilian Helbig noch den umjubelte Eisenacher Siegtreffer.

              Im Vergleich gegen Stockhausen taten sich die Bad Salzunger in der Chancenverwertung

              schwer, ehe Lennox Walter dem kleinsten Wacker-Spieler das entscheidende Tor gelang.  

              In der achten Partie knüpften die Gothaer an die guten Leistungen an, ließen den Gegner

              aus Eisenach kaum eine Chance und fertigten die Eisenacher nach dem sehenswerten

              Führungstreffer von Etienne Sayfahrth durch Phinnaues Oberländer und Rocco Mahn mit

              3:0 ab. Trotz der Niederlage belegte Eintracht Eisenach mit 5.Punkten den 3.Platz.

              Das vorletzte Spiel zwischen Stadtlengsfeld und Stockhausen endete 0:0, obwohl die

              Stadtlengsfelden den Führungstreffer auf den Fuß hatten. Während Stockhausen mit 3

              Remis auf Platz 4 einkam, reichte Stadtlengsfeld der eine Punkt nur zum 5.Platz. 

              Bei idealen Fußballwetter kämpften im letzten Turnierspiel vor 100 Zuschauern beide

              Wacker-Mannschaften um den Kreismeistertitel. Die Gothaer gaben den Ton an, ver-

              säumten es aber aus ihren Torchancen etwas zählbares zumachen. Diesmal schnappte das

              Salzunger Team den Gothaer den schon sicher geglaubten Kreismeistertitel praktisch vor

              der Nase weg, als der Salzunger Jason Dell nach einen Zweikampf den direkten Freistoß

                                               ======== 2 ========

              im Gothaer Gehäuse zur Führung unterbrachte. Der Jubel der Spieler und Salzunger

              Zuschauern kannte danach keine Grenzen.

              Eine gute Leistung boten die Schiedsrichter Anja Kirchner und Sebastian Hey.               

              Anschließend wurden bei der Siegerehrung alle teilnehmenden Mannschaften vom

              KFA-Vorsitzenden Ortwin Schmeling und Anja Kirchner sowie von den Turnierleitern

              Frank Morgner und Dieter Schleifer geehrt. Viel Beifall gab es, als die F-Junioren von

              Wacker Bad Salzungen als neuer Kreismeister die neuen Thirts und den Siegerpokal

              überreicht bekamen. Zudem erhielt jeder der 5 Staffelsieger eine Urkunde, einen schönen

              Pokal und einen neuen Fußball.

               FSV Eintracht Stadtlengsfeld – Wacker Bad Salzungen 0:3

               Tore: 0:1, 0:2, 0:3 J.Dell,

               FSV Eintracht Eisenach – SG GW Stockhausen 0:0

               FSV Wacker Gotha – FSV Eintracht Stadtlengsfeld 2:0

               Tore: 1:0 Ph.Oberländer, 2:0 Et.Seyfarth,

               SV Wacker Bad Salzungen - FSV Eintracht Eisenach 0:0

               SG GW Stockhausen - FSV Wacker Gotha 0:0

               FSV Eintracht Stadtlengsfeld – Eintracht Eisenach 0:1

               Tore: 0:1 M.Helbig,

               SV Wacker Bad Salzungen – SG GW Stockhausen 1:0

               Tore: 1:0 L.Walter,

               FSV Eintracht Eisenach – FSV Wacker Gotha 0:3

               Tore: 0:1 Et.Seyfarth, 0:2 Ph.Oberländer, 0:3 R.Mahn,

               SG GW Stockhausen – FSV Eintracht Stadtlengsfeld 0:0

               FSV Wacker Gotha - Wacker Bad Salzungen 0:1

               Tore: 0:1 J.Dell,

               Turnierendstand:

               1. Wacker Bad Salzungen   5 : 0    10

               2. FSV Wacker Gotha         5 : 1      7

               3. Eintracht Eisenach           1 : 3     5

               4. SG GW Stockhausen       0 : 1     3

               5. Eintracht Stadtlengsfeld   0 : 6     1

               Bester Torschütze: Jason Dell (Wacker Bad Salzungen) mit 4 Treffer!

                FSV Eintracht Eisenach: Gustav Rietschel, Joshua Müller, Marvin Otto, Elias Eckert,

                Manuel Pfeil, Jasrep Amiri, Maximilian Helbig (1), Lewin Klug, Leo Kost,

                Gabriel Dietzel, Marius Stolze, Trainer: Christian Sander, Jessico Otto, Ch.Wehner,  

                SV Wacker Bad Salzungen: Niclas Knopf, Nils Friedrich, Lukas Keßler, Dorian Ader,

                Jason Dell (4), Andreas Schel, Loris Preißel, Lennox Walter (1), Tamino Pichler,

                Mika Stanelle, Trainer: Peter Knopf,

                SG GW Stockhausen: Robin Hirschner, Benno Rose, Tim Kümmel, Bruno Stein,

                Lennard Noth, Nils Suchsland, Maik Scheuch, Vincent Oelschläger, Nick Scholl,

                Finn Fuchs, Hannes Spee, Max Schneider, David Hoffmann, Trainer Alexander Spee,

                FSV Wacker Gotha:Luke Frank, Jordi Bastek, Joseph Dewart, Erik Steiner, Paul Schmidt,

                Diego Gattinger,Julius Schütte, Frederic Kleinsteuber, Phinnaeus Oberländer (2),

                Etienne Seyfarth (2),Celian Dittmer,Rocco Mahn (1),Trainer:Uwe Baumbach, J.Drößler,  

                FSV Eintracht Stadtlengsfeld, Jason Funk, Max Hermann, Felix Hermann, Bedihan Ince,

                Luis Jacob, Colin Niehage, Tamino Seibel, Luiz Reglin, Louis Rodeck, Paul Mäurer,

                Jonathan Enders, Jason Schmidt, Trainer: Lars Barthelmäs,

                Schiedsrichter: Anja Kirchner (Neidhartshausen), Sebastian Hey (Oberalba),                     

                                                            =============                                  



Termine

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04
06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Unsere Partner

Wer ist Online

Wir haben 58 Gäste online.