Was haben Mario Götze, Manuel Neuer und Mesut Özil gemeinsam? Ihr Weg in die Bundesliga und in die Nationalmannschaft führte einst alle über die Junioren-Bundesliga des DFB. Auch für Schiedsrichter gilt die Junioren-Bundesliga als Sprungbrett für höhere Spielklassen. So leiten Jan Kanzler (Eisenach), Steven Greif (Westhausen), Chris Rauschenberg (Wenigenlupnitz) Spiele der höchsten deutschen Nachwuchsspielklassen, während Sven Stegmann (Eisenach) dort als Schiedsrichterassistent im Einsatz ist. Ein echtes Highlight absolvierten die westtthüringer Schiedsrichter Jan Kanzler und Sven Stegmann am vergangenen Spieltag in München. Unter der Leitung von Jan Kanzler leiteteten die Eisenacher am Freitagabend unter Flutlicht das Prestige-Derby in der U19-Bundesliga zwischen dem TSV 1860 München und Bayern München im Stadion an der Grünwalder Straße. Unter prominenter Beobachtung von Pep Guardiola, Matthias Sammer und Mehmet Scholl gewann der TSV 1860 München am Ende vor 1200 Zuschauern mit 4:2, und das obwohl Bayern München einige klangvolle Namen aufbot. Neben Steeven Ribery (Bruder von Franck), Gianluca Gaudino (Sohn von Maurizio) konnte auch Lucas Scholl, Sohn von Mehmet, die Niederlage nicht verhindern. Dieses Beispiel zeigt, wie lukrativ der Job als Schiedsrichter sein kann. Vor allem jüngere Talente haben eine hervorragende Perspektive, Partien unter professionellen Bedingungen in der Junioren-Bundesliga pfeifen zu können und mit den Stars von morgen auf dem Platz zu stehen. Der Schiedsrichterausschuss des KFA Westthüringen sucht Sportfreunde jeglicher Altersklassen, die Schiedsrichter werden möchten. Die Ausbildung umfasst nur wenige Sitzungen, die erste Ausrüstung wird meist vom Verein gestellt. Junge Schiedsrichter werden bei ihren ersten Spielen von erfahrenen Coachs begleitet. Interessierte können sich beim Lehrwart des Schiedsrichterausschusses Karsten Krause (Karsten-Krause-Mihla@web.de) melden.