Geschrieben von: Nico Witteborg / Christian Eckelt Mittwoch, 29. April 2015 13:09Kategorie: Schiedsrichterausschuss
KFA Westthüringen – Schiedsrichtertalente unter sich
Am 18.04.2015 trafen sich im Sportlerheim Waltershausen die talentiertesten jungen Schiedsrichter der Coachinggruppe und der Fördergruppe des KFA Westthüringen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Lehrstabsmitglieder Steven Greif, Chris Rauschenberg und Christian Eckelt galt es sich gleich beim Cooper-Test und den Sprints zu beweisen. Dabei lieferten alle Teilnehmer sehr souveräne und überaus zufriedenstellende Leistungen ab.
Der anschließende Regeltest forderte nochmals volle Aufmerksamkeit und Konzentration. Bei der folgenden Auswertung zeigte sich der hohe Anspruch des Lehrstabs an ihre Schützlinge.
Nach einer Stärkung war jetzt Zeit für einen Erfahrungsaustausch, was insbesondere das Coaching und die vergangenen beziehungsweise zukünftigen Beobachtungen betraf. Dadurch wird eine gezielte Förderung und Forderung der talentierten Schiedsrichter angestrebt.
Im Anschluss stieß Richard Lorenz (Bad Langensalza) mit seinem Team zur Veranstaltung hinzu. Richard ist mit nur 19 Jahren in der Landesklasse eingestuft und Schiedsrichterassistent im Juniorenbundesliga-Team von Chris Rauschenberg. Durch seine aufgeschlossene Art entwickelte sich schnell ein angeregtes Gespräch mit den Lehrgangsteilnehmern über Anforderungen, Erfahrungen und Ratschläge für eigene Spielleitungen. Richard und sein Team leiteten am Nachmittag die Kreisoberligapartie FSV Waltershausen gegen FC Eisenach II.
Die vorher eingewiesenen Schiedsrichtertalente beobachteten die gesamte Spielleitung sehr genau und fertigten sich Notizen dazu an, um im Anschluss ein Feedback an das Schiedsrichterteam geben zu können. Nach der intensiven Auswertung der Spielbeobachtung, auch in Anwesenheit von Richard und seiner Assistenten, wurde das Ranking der Lehrgangsteilnehmer präsentiert. Dies ergab sich in Abstufung aus den Laufleistungen und der Leistung im Regeltest. Insgesamt konnte beim Lehrgang ein sehr hohes Niveau aller Teilnehmer bestätigt werden.
Auch Johannes Herold sowie Jonas und Anton Krebs integrierten sich als „Neulinge“ der Fördergruppe sehr gut in die Gruppe hinein.
Patrick Kohlhas, Nico Witteborg und Max Stein bildeten dabei die Leistungsspitze. Positiv hervorzuheben ist die allgemein vorherrschende Disziplin, mit welcher der Lehrgang gemeistert wurde. Spaß und Lockerheit kamen trotz des straffen Zeitplans nie zu kurz, was den Referenten und unserem Lehrstab zu verdanken ist. Fußball ist und bleibt bei allem Ehrgeiz und Ernst unser Hobby.
Die Teilnehmer:
Kai Bechmann, Max Stein, Lars Trautvetter, Felix Weyh, Nico Witteborg, Patrick Kohlhas (alle Coachinggruppe)
Valentin Fliedner, Julius Gimm, Max Graf, Laurin Hildebrandt, Romeo Plödereder, Florian Suchsland, Johannes Herold, Jonas Krebs, Anton Krebs (alle Fördergruppe)