Geschrieben von: Max Arnold/Christian Eckelt Sonntag, 11. Mai 2014 20:01Kategorie: Schiedsrichterausschuss
Am Freitag, den 09.05.2014, hat ein Lehrabend der Schiedsrichter im Sportlerheim Waltershausen stattgefunden. Eine große Gruppe bildeten dabei vorallen die jüngeren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, welche in kürzerster Zeit in den Spielbetrieb gehen oder sogar schon gegangen sind. Aber auch die eher älteren Kollegen suchten wiederholt den Weg zur Weiterbildung auf.
So auch Schiedsrichterveteran Sigismund Kecke. Der erste Punkt des Tages war die Veranschiedung von ihm aus dem aktiven Schiedsrichterwesen. Nach seinen 46 Jahren Spielbetrieb und mit seinem erst kürzlich erfolgten 77. Geburtstag hat er die Entscheidung nicht mehr als Schiedsrichter auf dem Platz stehen zu wollen. Nach Absprache mit dem Lehrstab und einigen anderen Mitgliedern entschied er sich jedoch als Coach seine Erfahrungen auch weiterhin zur Verfügung zu stellen. Die Schiedsrichter aus dem Kreis Gotha bedanken sich für so eine hervorragende Leistung und wünschen ihm und seiner Familie allzeit viel Gesundheit und Schaffenskraft.
Nach diesem eher unschönen Tagesordnungspunkt hat Lehrwart Steven Greif die Themen der Veranstaltung bekanntgegeben. Neben aktuellen Diskussionen spielten auch Vorteil und der verzögerte Pfiff eine Rolle an diesem Lehrabend. Es wurden einige Spezifikationen der Vorteilsauslegung vorgestellt und anschließend wurde mit Regelfragen die Aufmerksamkeit der Teilnehmer getestet. Im Anschluss daran war eine Diskussionsrunde über Theorie und Praxis der Regel geplant, wo erfahrene Schiedsrichter den jüngeren eben dieses Wissen erzählen konnten.