Geschrieben von: Jürgen Thara/Dieter Hild Donnerstag, 3. Juli 2014 17:28Kategorie: Spielausschuss
Nachdem in der Region Bad Salzungen bereits am 25.6.14 in Weilar die Spieljahresauswertung 2013/14 durchgeführt wurde und dieses für die Region Eisenach am 11.7.14 in Stedtfeld vorgesehen ist, fand diese Veranstaltung für die Region Gotha am 2.7.14 statt.
Ort war einmal mehr das Bürgerhaus in Emleben, wo der stellvertretende Vorsitzende des KFA Westthüringen, Dieter Hild, die eingeladenen Vereine begrüßen konnte.
In seinen Ausführungen ging er zunächst auf den vergangenen außerordentlichen Verbandstag ein und informierte die Anwesenden über die Ursache der Nichtteilnahme von Vertretern aus Westthüringen. Weiterhin wertete er das vergangene Spieljahr aus mit einem Schwerpunkt der Verstöße. Ebenfalls genannt wurde die Staffeleinteilung für das kommende Spieljahr, wobei es auf besonderes Interesse stieß, dass es ab der Saison 2014/15 keine 3. Kreisklasse (betrifft nur Region Gotha) mehr geben wird.
Oswin Bernhardt als Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses informierte über das Schiedsrichterwesen allgemein und über Einstufungen und Wechsel der Schiedsrichter.
Informiert wurde auch über die Fair-Play-Wertung und die besten Torschützen (s. Anhang) Die Auszeichnungen und Ehrungen werden zu Eröffnung des Spieljahres 2014/15 vorgenommen
Ein Höhepunkt des Abends war die Auslosung der Qualifikationsrunde im Kreispokal unter Leitung von Bertram Schreiber, als Glücksfeen unterstützten ihn dabei Jasmin Meyfarth von Ohratal und Annett Koch aus Großfahner.
Als letzten Termin nannte Dieter Hild die Eröffnung des Spieljahres 2014/15. Diese findet am 2.8.2014 zum ersten Mal als gemeinsame Veranstaltung des gesamten Fußballkreises Westthüringen statt.
Im Anschluss der Informationen führte Bertram Schreiber eine Kurzschulung zum E-Spielbericht durch.