Unsere Schiri's sind fit für die nächste Saison - Qualifizierungslehrgang in Waltershausen
Montag, 23. Juni 2025 18:33
Am 22. Juni 2025 fand die offizielle Saisoneröffnung für die Schiedsrichter ud Schiedsrichterinnen des KFA Westthüringen auf dem Gelände des alten Sportplatzes in Waltershausen statt. Eingeladen waren alle Schiedsrichterinnen, Schiedsrichter, Beobachter und Coaches des Fußballkreises. Die Veranstaltung begann pünktlich um 9:00 Uhr mit einer Begrüßung durch Martin Falk, den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses.
Im Anschluss folgten sportpraktische und regeltechnische Prüfungen. Dabei absolvierten die jüngeren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der KOL sowie Mitglieder der Fördergruppe und des Nachwuchses zunächst den Leistungstest über 150m/50m, während die älteren Teilnehmenden sowie die Kollegen aus der Kreisliga und Kreisklasse zeitgleich Regel- und Konformitätstests durchführten. In der zweiten Prüfungsrunde wurden die Gruppen getauscht. Parallel dazu fand eine Beobachterschulung unter Leitung von D. Honnef statt.
Nach dem sportlichen und theoretischen Teil der Veranstaltung gab es ein gemeinsames Mittagessen. Lars Engelmann und Roland Scholz zeigten hierbei ihr vielseitiges Talent am Grill. Anschließend stand die Saisonauswertung der vergangenen Spielzeit 2024/2025 auf dem Programm. Neben einer statistischen Rückschau wurden Ehrungen ausgesprochen, Neueinstufungen bekannt gegeben sowie administrative Informationen zur bevorstehenden Saison vermittelt. Vorsitzender des KFA Thomas Philipsen war ebenfalls vor Ort und informierte unsere Refs für die kommende Saison.
Unser Schiedsrichter Alexander Glock gab diese Saison bekannt, dass er nach 30 Jahren seine Schiedsrichterkarriere beenden werde. Hierfür hat sich unser Ausschuss natürlich auch eine Kleinigkeit überlegt. (siehe Bild)
Den Abschluss bildete eine umfassende Schulung zu den Regelanpassungen für die Saison 2025/2026, die vom Lehrstab des KFA durchgeführt wurde.
Die Teilnahme an der Saisoneröffnung war gemäß Qualifikationsrichtlinie für alle aktiven Schiedsrichter verpflichtend. Die Veranstaltung bot eine wichtige Grundlage für eine gut vorbereitete und regelkonforme neue Saison im Thüringer Amateurfußball.