Nachrichten

Wanderpokal G-Junioren

5.G-Junioren-Turnier um den Wanderpokal der Rhönbrauerei 2015

               Von Dieter Schleifer

                  =============================================================

                  Kaltennordheim: Am Pfingstsamstag ermittelten 8 Teams beim Fußballturnier in Kalten-

                  nordheim zum fünftenmal in der Altersklasse der G-Junioren des Jahrgang 2008 und

                  jünger den Sieger um den Wanderpokal der Rhönbrauerei Dittmar. Nach dem VfB

                  Vacha holten die jüngsten Fußballkicker des SV Frisch Auf Emleben nach einem 0:0

                  im Finale mit einem 3:2 im anschließenden Neunmeterschießen gegen das gleichwertige

                  Team des SV Kali Unterbreizbach den von der Kaltennordheimer Rhönbrauerei

                  gestifteten Wanderpokal für ein Jahr in die Fußballregion Gotha.

                  Bronzemedalliengewinner genau wie im Vorsjahr wurden vor zirka 250 bis 300 Zu-

                  schauern die Jungs von FSV Kali-Werra Tiefenort, die konnten das Spiel um den

                  3.Platz durch den Treffer von Jannes Wicktor gegen das erstaunlich verbesserte SG-

                  Team von Immelborn/Barchfeld für sich entscheiden.

                  Den 5.Rang sicherten sich die G-Junioren von Wacker Bad Salzungen, die gegen Buttlar

                  nach einem 0:0 in der 10minütigen Spielzeit erst im Neunmeterschießen mit 3:1 erfolg-

                  reich waren. Ganz gut hielten auch die erstmals wieder teilnehmenden Mannschaften

                  vom Gastgeber und der SG Förtha-Unkeroda mit. Im direkten Duell behielten die Kids

                  von RSV-Trainer Kevin Bach mit 1:0 die Oberhand und wurden Siebenter. Die fast 300

                  Zuschauern sahen ein gutes und ansprechendes Turnier der jüngsten Fußballkicker, die

                  lautstark vom Spielfeldrand unterstützt wurden und zum fünftenmal auf dem bestens

                  hergerichteten Spielfeldhälften ihren Wanderpokalsieger ausspielten. Ein Turnier, das

                  nach Ausgeglichenheit durch zwei spannende Neunmeterschießen geprägt wurde.

                  In der Gruppe 1. wurde nur der SV Kali-Werra Tiefenort ihrer Favoritenrolle gerecht und

                  zog in das Halbfinale ein. Dieses Ziel schaffte als Zweiter das Team aus Immelborn/

                  Barchfeld, das Buttlar ein 0:0 und Tiefenort ein 2:2 abtrotzten. Überraschend mußte die

                  SG Buttlar sich mit Rang 3 begnügen.

                  Genauso eng ging es in der Gruppe 2 zu, in der Frisch Auf Emleben groß auftrumpfte

                  und qualifizierte sich mit 2 Siege ungefährtet für das Halbfinale. Als zweite Mannschaft

                  nutzte das Kali-Team aus Unterbreizbach die Gunst der Stunde, besiegte Kaltennord-

                  heim mit dem einzigen Angriff 1:0 und war mit dem 1:1 gegen Wacker Bad Salzungen

                  der zweite Halbfinalteilnehmer. Die 3 Punkte reichten dem Team von Wacker-Trainer

                  Marko Pichler nur zum 3.Gruppenplatz. Den viertplazierten Kaltennordheimer Buben

                  wurde am Ende die schlechte Chancenverwertung zum Verhängnis.

                  Im ersten Halbfinale ließ Unterbreizbach im Kali-Duell gegen Tieffenort sich nicht die

                  Butter vom Brot nehmen und zog durch das Doppelpack von Johannes Borken ins

                  Endspiel ein. Im zweiten Halbfinale ließen die Emlebener ihren Kontrahenten keine

                  Siegchance und fertigten Immelborn/Barchfeld durch je zwei Treffer von Yarin Lipski

                  und Luiz Schneider klar mit 4:0 ab.

                  Im kleinen Finale zwischen Kali-Werra Tiefenort und Immelborn/Barchfeld sollte es

                  für die Kali-Jungs besser laufen und sicherten sich genauso wie im vergangenen Jahr

                  sich durch das Siegtor von Jannes Wicktor den Bronzeplatz.

                  Höhepunkt war zweifellos das Endspiel von Kali Unterbreizbach gegen Frisch Auf

                  Emleben. Das Kali-Team wehrte jeweils zweimal die Schüsse vom drangvollen Yarin

                  Lipski im richtigen Moment ab und startete selbst einige verheißungsvolle Angriffe, bei

                  denen nur der erfolgreiche Abschluß fehlte, sodaß beiden Finalisten ein Neunmeter-           

                 schießen bevorstand. In diesen Duell hatte bei einer tollen Stimmung der Emlebener

                 Übungsleiter Mirko Grünewald mit 3:2 die treffsicheren Schützen und konnten am Ende

                 den Wanderpokal der Rhönbrauerei Dittmar in Empfang nehmen..

 

                                                   ======== 2 =========

   .              Die Siegerehrung nahmen die Chefin der Rhönbrauerei Christel Reukauf gemeinsam

                  mit dem Kaltennordheimer Vorsitzenden Stephan Heym und Turnierleiter Dieter

                  Schleifer vor. Sie zeichneten unter viel Beifall den erstplazierten Mannschaften mit

                  Medallien und Pokale aus, wobei Christel Reukauf den Emlebener Team den Wander-

                  pokal der Rhönbrauerei überreichte. Als bester Torschütze mit 4 Treffer konnte Johannes

                  Borken (Unterbreizbach), als bester Torwart Arne Düsekow (SG Immelborn/Barchfeld)

                  und als bester Spieler der unermüdlich rackernde Emlebener Yarin Lipski einen Pokal in

                  Empfang nehmen. Zudem erhielt jedes teilnehmende Team vom Gastgeber einen neuen

                  Fußball und jeder Spieler, sowie Übungsleiter ein Andenken.

                  Gruppe 1

                  SG Buttlar – SV Förtha-Unkeroda 0:0

                  Immelborn/Barchfeld - KW Tiefenort 2:2

                  Tore: 0:1 Max Reder, 0:2 Jannes Wicktor, 1:2, 2:2 Chris Ullrich,

                  SG Buttlar – Immelborn/Barchfeld 0:0

                  SG Förtha-Unkeroda – KW Tiefenort 0:2

                  Tore: 0:1 Adrian Borrs, 0:2 Max Reder,

                  KW Tiefenort – SG Buttlar 1:0

                  Tore: 1:0 Max Reder,

                  SV Förtha-Unkeroda – Immelborn/Barchfeld 0:0

                  Tabelle:

1.      KW Tiefenort          5 : 2    7

2.      Immelborb/Barchf.  2 : 2    3

3.      SG Buttlar               0 : 1    2

4.      Förtha-Unkeroda     0 : 2    2

                  Gruppe 2

                  Frisch Auf Emleben - Kali Unterbreizbach 3:0

                  Tore: 1:0 Timo Gödecke, 2:0 Felix Nödlich, 3:0 Yarin Lipski,

                  Wacker Bad Salungen – Kaltennordheim 0:0

                  Emleben – Wacker Bad Salzungen 0:0

                  Unterbreizbach – Kaltennordheim 1:0

                  Tore: 1:0 Johannes Borken,

                  Wacker Bad Salzungen – Unterbreizbach 1:1

                  Tore: 0:1 Johannes Borken, 1:1 Tim Schulz,

                  Kaltennordheim – Emleben 0:2

                  Tore: 0:1 Felix Nödlich, 0:2 Yarin Lipski,   

                  Tabelle:

                  1. Emleben              5 : 0    7

                  2. Unterbreizbach    2 : 4    4

                  3. Wacker Basa       1 : 1    3

                  4. Kaltennordheim  0 : 3    1

                  

                  1.Halbfinale

                  KW Tiefenort – Kali Unterbreizbach 0:2

                  Tore: 0:1, 0:2 Johannes Borken, 

                  2.Halbfinale

                  Immelborn/Barchfeld – Emleben 0:4

                  Tore: 0:1, 0:2 Yarin Lipski, 0:3, 0:4 Luiz Schneider,

                  Plazierungspiel um den 7.und 8 Platz

                  Förtha-Unkeroda – Kaltennordheim 0:1

                  Tore: 0:1 Mikka Wüst,

                  Spiel um den 5.und 6.Platz

                  SG Buttlar – Wacker Bad Salzungen 0:0. 1:3 n.Neunmeterschießen,

                  Spiel um den 3.und 4.Platz

                  Kali-Werra Tiefenort – SG Immelborn/Barchfeld 1:0,

                  Tore: 1:0 Jannes Wicktor,

                  Endspiel

                  Kali Unterbreizbach – Frisch Auf Emleben 0:0, 2:3 n.Neunmeterschießen,

                  Turnierendstand

                  1. Frisch Auf Emleben, 2. Kali Unterbreizbach , 3.FSV Kali-Werra Tiefenort,

                  4.SG Immelborn/Barchfeld, 5. SV Wacker Bad Salzungen, 6.SG Buttlar,

                  7. RSV Fortuna Kaltennordheim, 8.SV Förtha-Unkeroda,

                  Bester Spieler: Jarin Lipski (Emleben),

                  Bester Torwart: Arne Düsekow (Immelborn/Barchfeld),

                  Bester Torschütze: Johannes Borken (Unterbreizbach) mit 4 Treffer

 

                  RSV Fortuna Kaltennordheim

                  Hannibal Walch, Timo Ebert, Semiro Hößel, Jannis Wenath, Morris Pfoch,

                  Tom Hartmann, Constantin Neumann, Mikka Wüst (1), Valentin Schramm,

                  Ferdinand Schramm, Aaron Markert, Jannik Kirchner, Laurenz Zickler, Luis Lamm,

                  Übungsleiter: Kevin Bach/Alexander Salzmann/Markus Richter, :

                  SG Buttlar:

                  Vincent Simsch, Lennard Kehr, Matthäus Hohmann, Hannes Volkmar,Toni Leister,

                  Hendrik Schmelz, Moritz Schlosser, Max Heumüller, Bixente Mannel, Markus Leining,

                  Übungsleiter: Daniel Schlosser/Andreas Mannel,

                  SV Frisch Auf Emleben,

                  Jannis Krieg, Adrian Wischnewski, Oskar Göpfert, Max Scharf, Timo Gödecke (1),

                  Mattis Franke,Vincent Heuchling,Felix Nödlich (2),Yarin Lipski (4),Luiz Schneider (2),

                  Übungsleiter: Mirko Grünewald / Nico Gödecke,                

                  SV Kali Unterbreizbach:

                  Eric Deus, Niklas Grzesiek, Johannes Borken (4), Theo Spangenberg, Romeo Aßmus,

                  Nils Stabinski, Louis Plewnia, Lennox Höhn, Julien Strauß,   

                  Übungsleiter: Dieter Wolfgram/Stefan Borken,

                  SV Kali-Werra Tiefenort:

                  Luka Posnainski, Niclas Nennstiel, Otis Langer, Jemary Geringswald, Romeo Dressel,

                  Jannes Wicktor (2), Lenny Kalbitz, Max Reder (3), Adrian Borrs,

                  Übungsleiter: Marcel Borrs / Robert Langer,

                  SV Förtha-Unkeroda

                  Jonas Strube, Hannes Schütze, Tilo Siebert, Bastian Arnold, Jean-Paul Henninger,

                  Raphael Eckert, Semira Hörsel, Max Engwer,  Übungsleiter: Sascha König, 

                  SG Immelborn/Barchfeld:

                  Arne Düsekow, Alina Holleck, Darleen Volkert, Chris Ullrich (2), Willi Möcker,

                  Arian Syla, Elias Thiel, Leo Schmidt, Janis Hoberg, Übungsleiter: Andre Unkart,

                  Wacker Bad Salzungen :

                  Leoni Wilhelm, Jason Bertz, Simon Waldschmmidt, Ben Leifer, Nils Zeitz,

                  Diego Luiz Mikuletz, Tim Schulz (1), David Forejt, Luca Leifer, Tuncay Perlak,          

                  Lenny Liebetrau, Diyar Yikit,  Übungsleiter: Marko Pichler, Andreas Riehl,

                  Schiedsrichter: Karl-August Möller (Geisa), Torsten Schreiter, Felix Weyh

                  (beide Kaltennordheim),                 

                                                ===== D.Schleifer



Termine

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Unsere Partner

Wer ist Online

Wir haben 492 Gäste online.